KOLB: In 10 Monaten zur digitalen Zukunft mit SAP S/4HANA

18 August 2025

Erfahren Sie, wie KOLB, ein Verpackungshersteller mit über 90 Jahren Tradition, seine ERP-Landschaft in nur 10 Monaten mit SAP S/4HANA transformierte – und so Effizienz, Automatisierung und Zukunftsfähigkeit erreichte

Die KOLB Unternehmensgruppe

Die KOLB Unternehmensgruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Memmingen, das seit 1933 für hochwertige Verpackungslösungen aus Wellpappe steht. Mit Innovationsgeist und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundennähe produziert Kolb maßgeschneiderte Verpackungen – von der Idee bis zur fertigen Lösung. 

Herausforderung

KOLB sah sich mit einer zunehmenden Systemkomplexität konfrontiert – bedingt durch die veraltete ECC-Infrastruktur und inkonsistente Datenstrukturen in Logistik und Stammdaten. Die steigende Belastung der IT, kombiniert mit demografischem Wandel und Fachkräftemangel, gefährdete die Skalierbarkeit und die Fähigkeit zur digitalen Innovation.

hier weiterlesen

Lösung

Gemeinsam mit delaware und SNP migrierte das Unternehmen auf SAP S/4HANA basierend auf dem selektiven Bluefield™-Ansatz. Innerhalb von nur zehn Monaten realisierte KOLB eine harmonisierte Systemlandschaft, setzte SAP Fiori Apps ein und etablierte eine zukunftsfähige IT-Architektur – mit einem Go-Live in nur 20 Stunden, ganz ohne Produktionsausfälle.

hier weiterlesen

Ergebnisse

Die Transformation schuf eine moderne SAP-Systemlandschaft mit verschlankten Prozessen, reduzierter IT-Belastung und klarer Ausrichtung auf Automatisierung und KI. Mit neuen Initiativen wie FAST MES, Echtzeit-Analysen und Maschinenintegration ist KOLB optimal aufgestellt für nachhaltiges digitales Wachstum.

hier weiterlesen

Die Herausforderung: Komplexität reduzieren, Zukunft sichern

Die bestehende Systemlandschaft war über die Jahre gewachsen und zunehmend schwer wartbar. Neben der Notwendigkeit, das künftig nicht mehr unterstützte ECC-System abzulösen, stand KOLB vor weiteren Herausforderungen:

  • Harmonisierung im Logistikbereich und der Stammdaten
  • Aufbau einer zukunftssicheren IT-Infrastruktur mit Blick auf KI und Automatisierung
  • Demografischer Wandel und Know-how-Sicherung in der IT


Die Lösung: Ein klarer Fahrplan und starke Partnerschaft

Gemeinsam mit delaware und SNP entwickelte die KOLB Group eine Roadmap für die Migration auf SAP S/4HANA mit einem ambitionierten Ziel: Go-Live bis Ostern 2025. Das gesamte Projekt wurde in nur 10 Monaten erfolgreich umgesetzt – ein bemerkenswert kurzer Zeitraum für eine Transformation dieser Größenordnung.

Der Weg dorthin war geprägt von enger Zusammenarbeit, klarer Kommunikation und technischer Exzellenz:

  • Vision Workshop als strategischer Auftakt
  • Selektive Datenmigration mit Bluefield™-Ansatz zur Bereinigung und Harmonisierung
  • Einführung von SAP Fiori Apps zur Prozessoptimierung

Trotz der Komplexität verlief die Migration reibungslos: In nur 20 Stunden wurde das System über ein verlängertes Osterwochenende umgestellt – ohne Produktionsausfälle.

Die Zusammenarbeit mit der KOLB Group und delaware war von Beginn an konstruktiv und zielgerichtet. Durch die kurzen Kommunikationswege konnten Anpassungen schnell umgesetzt und Herausforderungen zeitnah gelöst werden. Die langjährige Partnerschaft mit KOLB hat dabei wesentlich zum Projekterfolg beigetragen - sie ermöglichte ein tiefes Verständnis für Prozesse und Anforderungen.
Marc Warlies, Projektleiter, delaware Germany

Das Ergebnis: Zukunftssicherheit, Effizienz und neue Möglichkeiten

Die Transformation brachte KOLB nicht nur auf den neuesten technologischen Stand, sondern legte auch den Grundstein für die Zukunft:

  • 20+ Jahre Planungssicherheit mit SAP S/4HANA
  • Entlastung der IT durch moderne, integrierte Prozesse



  • Optimierungspotenziale durch Fiori und Automatisierung
  • Vorbereitung auf eine zukünftige Roadmap und KI-gestützte Anwendungen

Ausblick: Produktionsdigitalisierung und Systemharmonisierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der ERP-Transformation ist der Weg frei für die nächste Etappe: die Digitalisierung der Produktion und die weitere Vereinheitlichung der Systemlandschaft. Geplant sind unter anderem:

  • Die Einführung von FAST MES zur werksübergreifenden Produktionssteuerung
  • OEE-Reporting zur Effizienzsteigerung
  • Maschinenintegration mit Enlyze zur Erfassung von Energiedaten
  • Die Umsetzung konkreter KI-gestützter Auswertungen auf Basis von Echtzeitdaten
  • Die Integration eines Schwesterwerks

Diese Maßnahmen werden die Transparenz, Nachhaltigkeit und Steuerbarkeit der Produktion weiter erhöhen – und KOLB langfristig noch wettbewerbsfähiger machen.

Weitere Optimierung

Nach dem erfolgreichen Go-Live beginnt nun die Phase der Feinjustierung: Prozesse werden weiter optimiert, Einsparpotenziale realisiert und die Roadmap konkretisiert. Das Team um Josef Emons, Kaufmännischer Leiter bei KOLB und verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Recht und IT, ist bereit für die nächste Etappe seiner digitalen Reise. 

Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Go-live mit der Implementierung von SAP S/4HANA zurückzublicken. Möglich war dies durch einen engen Schulterschluss unserer Experten mit den langjährigen Partnern von delaware.
Josef Emons, Kaufmännischer Leiter bei KOLB

Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen?

Sprechen Sie uns an - wir finden gemeinsam die passende Lösung.

verwandte Inhalte